An der Berufsakademie Heimerer werden dir exklusiv akkreditierte duale Studienprogramme, die zu einem Abschluss als Bachelor führen, geboten. Durch unsere Studienprogramme mit den Abschlüssen Bachelor of Science (B.Sc.) und Bachelor of Arts (B.A.) bieten wir dir beste Möglichkeiten für deine weitere Karriere im Gesundheitswesen. Die Berufsakademie und das Unternehmen, in dem du tätig bist, wirken zusammen, um dir den Abschluss zu ermöglichen. Diese Kombination von Theorie und Praxis kann dir nur die Berufsakademie bieten, da sie im Unterschied zu den Fachhochschulen und Universitäten auf das klassische duale System ausgelegt ist.
Das Beste ist: Du arbeitest in einem Unternehmen, verdienst Geld und studierst parallel - ganz flexibel mit Vorlesungen am Wochenende sowie teils digital.
Wir gehen neue Wege im Gesundheitswesen und rüsten dich für die kommenden Aufgaben der Zukunft!
Durch die zentrale Lage der Hochschule am Hauptbahnhof München bist du immer schnell am Ziel und sparst somit deine Zeit.
Berufsakademie Heimerer GmbH
Bayerstraße 73
80335 München
Der idyllische Standort nahe Saarbrücken bietet dir sogar Unterkunftsmöglichkeiten.
Berufsakademie Heimerer GmbH
Fischbacher Straße 100
66287 Quierschied (bei Saarbrücken)
089 545 947-48
studium@heimerer.de
Du kannst auch ohne Abitur deinen Bachelorabschluss machen. Nach dem Ausbildungsabschluss arbeitest du in deinem Beruf. Nach mindestens zweijähriger Berufstätigkeit kannst du mit dem berufsintegrierenden Studium an der Berufsakademie beginnen. Berufstätigkeit und Studium laufen parallel. Damit verlierst du den Bezug zur Praxis nicht und kannst dein Studium finanzieren.
Ausbildungsintegrierendes Studium = Ausbildungsabschluss + Bachelor in einem (in Planung ab 2022)
Du hast Abitur und willst studieren - möchtest aber erst einmal eine Ausbildung machen? Beginne deine Ausbildung im Bereich Physiotherapie bei uns, mache deinen Ausbildungsabschluss – und mit extra Modulen erlangst du den Abschluss Bachelor of Science.
Da die Ausbildung in das Studium integriert ist, wird diese Form des Studiums als „ausbildungsintegrierendes Studium“ bezeichnet. Praxisnähe zeichnet dieses Studium aus.
Das ausbildungsintegrierende Studium an der Berufsakademie fordert dich, denn du absolvierst den regulären Umfang der Ausbildung sowie akademische Vorlesungen am Wochenende. Die Vorlesungen bringen dir die für dein Studium benötigten Credit Points (ECTS). Dein Engagement zahlt sich aus: Nach etwa vier Jahren hast du einen Ausbildungsabschluss und ein Studium mit Bachelorabschluss erreicht!
Ein großer Vorteil des Studiums an unserer Berufsakademie ist, dass bis zur Hälfte der verlangten Credit Points (ECTS) durch in der Ausbildung erbrachten Leistungen angerechnet werden können. Für dich kann das bedeuten, dass du mit erfolgreich absolvierter Ausbildung im Studium bestenfalls nur noch 90 von den 180 ECTS für den gesamten Bachelor erbringen musst!
Mit Abitur ist für dich auch ein klassischer Studiengang möglich. Dann fehlt dir aber ganz wesentlich der intensive Praxisanteil. Ein ausbildungsintegrierendes oder berufsintegrierendes Studium an der Berufsakademie vereint Theorie und Praxis.
Ein Berufsabschluss ist einiges wert und mit einer absolvierten Ausbildung hast du viel erreicht. In nahezu allen anderen Ländern wird, vor allem im Gesundheitswesen, studiert. Das spricht für ein berufsintegrierendes Studium an der Berufsakademie.
Einzigartige Akkreditierte
Bachelorstudiengänge
Studieren neben
dem Beruf
Anrechnung deiner
Ausbildung auf ECTS
Flexible
Wochenendvorlesungen
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.