Gebühr ab:
1.450,00 €
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ärzte, Ergotherapeuten
Zugangsvoraussetzungen:
mindestens einjährige Vollzeitbeschäftigung
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation ist eine von Margaret Knott (Physiotherapeutin) in den USA entwickelte Therapiemethode, basierend auf neurophysiologischen Arbeiten von Dr. Kabat (Physiologe).
PNF steht für die Förderung von Alltagsaktivitäten durch die Nutzung von Rezeptoren, die dem Gehirn Rückmeldung erteilen, damit es lernen kann das Zusammenspiel von Nerven, Muskeln und Gelenken zu organisieren. Sie basiert auf neurophysiologischen Grundprinzipien, deren Ursprünge von Sherrington beschrieben wurden und sich in den Lehren nach dem heutigen Erkenntnisstand der Neurowissenschaften weiterentwickelt haben.
Ein Kerngedanke dieser Behandlungsmethode ist es, die Potenziale des Patienten zu erkennen und zu fördern, damit er lernen kann seine Reserven zu nutzen (Plastizität). Die PNF Therapie orientiert sich hierbei an der Internationalen Klassifikation von Funktion (ICF) mit dem Ziel Patienten bei der Erlangung ihrer Selbstständigkeit so zu unterstützen, dass sie ihren Alltag (Partizipation) bestmöglich bewältigen können.
PNF findet Anwendung in allen Bereichen der Medizin, insbesondere in der neurologischen und orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation.
Bitte reiche mit deiner Anmeldung die Kopie deiner Berufsurkunde sowie eine Bestätigung des Arbeitgebers über eine mind. einjährige Vollzeit-Berufserfahrung ein.
Die erfolgreich absolvierte Prüfung berechtigt zur Abrechnung der Position 1f, Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage KG-ZNS bei den Krankenkassen.
Leipzig Alle PNF Rumpf und Kopf patterns, sowie Extremitäten patterns werden in der Sprinter- und Skater-Koordination gelehrt. Diese entspricht den Lokomotionssynergien, die im täglichen aufrechten Gang zu sehen sind. Die Extremitäten patterns ergeben sich daraus als verlängerte Hebel. Seminarbegleitend wird das Buch „Lets sprint, lets skate“, Springer Verlag 2009 empfohlen.
München und Stuttgart Studienergebnisse zum motorischen Lernen, sowie relevante neurophysiologische Gesetzmäßigkeiten werden beim Einsatz des PNF-Konzepts berücksichtigt und in die Behandlung integriert.
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
* für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.