Gebühr ab:
320,00 €
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Arzthelfer, Ergotherapeuten
Die Schröpftherapie ist eine jahrtausendealte, bewährte Therapieform und gehört zu den Ausleitungsverfahren der „Aschner Methoden“. Durch das Zuordnen von Reflexzonen ist das Schröpfen heutzutage auf ein wissenschaftliches Fundament gesetzt.
Mit Hilfe von Schröpfgläsern wird durch einen Unterdruck ein Reiz auf das zu behandelnde Gebiet erzeugt. Dadurch kommt es zu einer erheblichen Mehrdurchblutung der betroffenen Stellen. Dieser erhöhte lokale Stoffwechsel führt zur Entgiftung des geschröpften Gewebes. Darüber hinaus bewirkt das Schröpfen eine segmentale und reflektorische Reaktion auf die inneren Organe und kann sedierend oder auch tonisierend wirken.
Die Verbindungen zwischen der Wirbelsäule, den Reflexzonen und den Organen sind ebenso Inhalt des Seminars, wie trockenes Schröpfen, eventuell blutiges Schröpfen, Schröpfen in Verbindung mit Akupunktur und die Schröpfkopfmassage in Theorie und Praxis.
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
Termine
Downloads
* für Physiotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.