Anerkennung in der Pflege in Schwabsoien? Ich helfe gern!
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Bayern:
- Erfolgreicher Einstieg in die Pflege!
- Umfassende Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung!
- 100% Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein – hier informieren
Kaufbeurer Straße 28
86987 Schwabsoien
08191 9288-0
08191 9288-99
pflege-anerkennung@heimerer.de
facebook.com/heimerer
instagram.com/heimerer.de
youtube.com
linkedin.com
Dein Berufsstart in die Pflege!
Dein ausländischer Berufsabschluss in der Pflege (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Kinderkrankenpflege) wird in Deutschland nicht direkt anerkannt? Mit der Anpassungsmaßnahme von Heimerer wirst du umfassend auf deinen Berufsstart vorbereitet.
- Optimale Vorbereitung auf die Kenntnis- oder Eignungsprüfung
- Lehrgangsgebühren können durch die Bundesagentur für Arbeit erstattet werden
Starte deinen Berufseinstieg in der Pflege und vereinbare einen Termin für dein Beratungsgespräch!
Das ist meine Vorbereitung auf das Anerkennungsverfahren in der Pflege
Du möchtest in Deutschland in der Pflege arbeiten, hast deinen Berufsabschluss aber in einem anderen Land gemacht? Da die Inhalte der Berufsausbildung international sehr unterschiedlich sein können, muss deine Ausbildung in Deutschland anerkannt werden.
Sollten wesentliche Unterschiede deiner Ausbildung gegenüber einer deutschen Ausbildung festgestellt werden („Defizitbescheid“), kannst du dieses Defizit mit einem Anpassungslehrgang oder einer Kenntnisprüfung ausgleichen. In einem Beratungsgespräch erhältst du alle wichtigen Informationen über das Verfahren, den Kurs und die Prüfung. Im Gespräch wird geklärt, ob ein Anpassungslehrgang oder eine Kenntnisprüfung besser für dich geeignet ist.
Wenn du die folgenden Voraussetzungen erfüllst, erhältst du die Zusage für diesen Vorbereitungskurs:
- Bescheid der zuständigen Behörde
- B2-Deutsch-Zertifikat
- Vorgespräch und Entscheidung für die Kenntnis-/Eignungsprüfung oder den Anpassungslehrgang
Aufbau des Vorbereitungskurses für die Kenntnisprüfung
Der theoretische Unterricht umfasst mind. 220 und max. 540 Unterrichtsstunden zu folgenden Inhalten:
- Fachbezogener Deutschunterricht
- Berufskunde
- Hygiene
- Prophylaxen
- Pflegetechniken
- Pflegeprozess und Pflegedokumentation
- Pflegekonzepte
- Nationale Expertenstandards
- Qualitätssicherung-und -entwicklung
- Beratung und Anleitung
- Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen
- Krankheitslehre
- Fallorientierte Prüfungsaufgaben
Gesamtstunden: mind. 220 und max. 540
Der Unterricht findet montags bis freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr (8 UE) statt.
Wichtige Information:
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, aktualisieren wir uns kontinuierlich gemäß den Anforderungen der Regierung, um die Anerkennung durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass sich Informationen bezüglich der Termine und sogar der Kosten des Kurses und der Prüfungen ändern können. Wir bitten daher um Ihre Flexibilität und Ihr Verständnis, falls solche Änderungen eintreten sollten. Sie werden selbstverständlich immer rechtzeitig darüber informiert.
Gebühren
Theorieunterricht € 1.500,00 und Prüfungsgebühr € 450,00 – € 950,00; je nach vorgegebenem Prüfungsaufwand durch die Regierungsbehörde (Gebühren, sowie Fahrt- und Übernachtungskosten können durch die Bundesagentur für Arbeit zu 100 % erstattet werden).
Gemeinsam Zukunft bilden
Aktuelles
Wir freuen uns auf dich

Andrea Ridder

Jens Roeder