Silvy Kellerer
Physiotherapeutin (Schwerpunkt Neurologie/Schwindel), Vestibular-, Bobath- und Manualtherapeutin
Kurzbeschreibung / Vita
- Physiotherapeutin am Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum am Klinikum der Universität München, Schwerpunkt Neurorehabilitationsforschung (Vestibuläre Rehabilitation) | 2010 bis jetzt
- Freiberufliche Physiotherapeutin, Dozentin/Lehrtherapeutin | 2007 bis jetzt
- Physiotherapeutin im Bereich Neurologie und Neurochirurgie Klinik und Poliklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation | 20052014
- Hospitation im UPMC Center for Balance Disorders, Pittsburgh (USA) | 2013
- Tätigkeit als Physiotherapeutin im ambulanten Bereich, Orthopädie | 2005
- Ausbildung zur Physiotherapeutin, Staatliche Berufsfachschule | 20022005
- Berufliche Tätigkeit Immobilienfirma | 20002002
- Allgemeine Hochschulreife | 1999-2000
- Fachabitur Wirtschaft | 1998-1999
- Ausbildung und berufliche Tätigkeit als Steuerfachgehilfin | 1991-1998
- Mittlere Reife | 1987-1991
Publikationen
- Journal of Neurology, Combining vestibular rehabilitation with noisy galvanic vestibular stimulation for treatment of bilateral vestibulopathy, 2022
- Journal of Neurology, Vestibular rehabilitation therapy in Europe: chances and challenges Jahn et al, Vestibular Rehabilitation Research Group in the European DIZZYNET, 2019
- Frontiers in Neurology, Head-Movement-Emphasized Rehabilitation in Bilateral Vestibulopathy, Nadine Lehnen et al, July 2018
- Journal of Neurology, Vestibular rehabilitation therapy and Nintendo Wii balance board training both improve postural control in bilateral vestibulopathy, Jahn et al, DIZZYNET,2018
- Leitfaden Physiotherapie in der Neurologie; Elsevier Verlag Untersuchung und Therapie der vestibulären Funktion bei Schwindelpatienten, 2018
- Kellerer S. (2014): Schwindel alles, nur nicht selten! Praxis Ergotherapie Jahrgang 2014
- Kellerer S., Saul AK. (2014): Vestibuläre Rehabilitation pt_Zeitschrift_66 (2014).2
- Kellerer S., Christmann H. (2011): Physiotherapie in der Schwindel-Rehabilitation. Praxis Physiotherapie. 4.Jahrgang Heft 1/2011. März 2011
- Kellerer S., Christmann H. (2010): Blickstabilisation und Augenbeweglichkeit Bausteine zur neurophysiologisch-alltagsorientierten Gleichgewichtsrehabilitation in der Ergotherapie. Praxis Ergotherapie.Jg.23(6) Dezember 2010