Gebühr ab:
320,00 €
Zielgruppe:
Ergotherapeuten und andere Heilmittelerbringer, die mit psychisch erkrankten Menschen in der Praxis arbeiten oder arbeiten möchten, Schüler (der aufgeführten Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr
In diesem Seminar werfen wir einen Blick auf die psychische Entwicklung des Menschen.
Wir betrachten seine kindlichen Bindungserfahrungen, den Einfluss von Grundbedürfnissen und Konflikten in Interaktion mit seiner Umwelt. Dabei interessiert uns besonders welchen Einfluss intrapsychische Prozesse auf das sich fortwährend entwickelnde Betätigungsverhalten haben und wie Wachstum geschieht. Dazu nutzen wir erklärende transaktionsanalytische Modelle und verknüpfen diese mit dem ergotherapeutischen Bezugsrahmen der menschlichen Betätigung.
Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Persönlichkeitsstile und wie müssen wir in der Ergotherapie diese Unterschiedlichkeiten berücksichtigen? Was hindert unsere Klienten eigentlich daran Aktivitäten oder Betätigungen zu beginnen?
Nach Absolvierung des Seminars kannst du:
* für Ergotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören: