Gebühr ab:
2.320,00 €
Zielgruppe:
Physiotherapeuten und Ärzte
Ziel der Schmerztherapie ist es dem Patienten möglichst schnell physiologische Aktivitäten zu ermöglichen und sehr schnell in die Hands Off Therapie und Sporttherapie zu wechseln.
Viele "Manuelle Therapie Konzepte" sind zu einem Großteil passive Konzepte. Auch in der Osteopathie, bei den Fasziendistorsionsmodellen, in der Lymphdrainage oder in der Massage wird der Patient von uns behandelt und handelt selten selbst. Durch dieses "Behandeln" wird der Patient nicht in seiner Gesundheitskompetenz gegenüber sich selbst unterstützt.
Entgegen vieler etablierter Konzepte in Deutschland zeigt sich International in der Physiotherapie hingegen sehr deutlich der Trend hin zur "Hands-Off-Therapie". Viele unterschiedliche Studien bestätigen die Richtigkeit dieses Trends. Aufgrund der Veränderungen in unserem Gesundheitssystem wird es auch in unserem System Zeit alte Konzepte zu überdenken.
Einige der inhaltlichen Schwerpunkte unserer gesamten Weiterbildung sind:
Basis Seminar
Dieses Seminar legt die Basis für alle weiteren Teile. Hier bekommst du ein Update über die neuesten Kenntnisse in der Schmerzforschung, wir arbeiten die Grundlagen der physiotherapeutischen Schmerztherapie aus und du erlernst erste Untersuchungs- und Behandlungstechniken, die dir im Bereich des chronischen Schmerzes eine große Hilfe am Patienten sein werden.
Schmerzphysiotherapie 1
Schmerzphysiotherapie 2
Du lernst effektive Untersuchungs- und Behandlungstechniken. Wir geben dir Ordnung und Struktur in die Hand, um auch komplexe Krankheitsbilder wie die Fibromyalgie und alle Formen der Wirbelsäulensyndrome strukturiert zu untersuchen und anschließend mit viel Überblick zu behandeln. Neuestes Wissen aus dem Bereich der Faszien, vegetativ-viszerale Techniken, Techniken der Diaphragmen und vieles weitere lernst du effektiv und komprimiert ohne unnützes Beiwerk
Bewegungs- & Sporttherapie bei chronischem Schmerz
Es geht um Aktivitäten aller Art. Lerne welchen Einfluss Bewegung Einfluss auf chronische Schmerzprozesse hat und wie du perfekte Trainingspläne für Schmerzpatienten schreibst. Wie kann man Faszien mit der hilfe von Yoga beeinflusse? Wie reguliert man das VNS mit Hilfe von Ausdauertraining? Welchen Sinn macht HIT Training und Maximalkrafttraining im Training mit Schmerzpatienten? Ist Bouldern eine Alternative zum Gerätetraining? Wie wirkt Sport und Bewegung auf Depressionen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Modul beantwortet.
spezielle Schmerztherapie der Wirbelsäule & Extremitäten
Termine
Downloads
* für Physiotherapeuten
Für zahlreiche unserer Seminare stehen dir viele Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören:
Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen Sie nachfolgend, welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen. Bestätigen Sie dies durch "Speichern" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren":
Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.